Tipps zur Düngung deiner Zimmerpflanzen

Tips for Feeding Your Houseplants

Zimmerpflanzen bereichern dein Zuhause mit natürlicher Schönheit und lebendiger Atmosphäre. Doch um dauerhaft vital zu bleiben, benötigen sie mehr als Licht und Wasser – sie sind auf eine gezielte Nährstoffzufuhr angewiesen. Flüssige organische Düngemittel bieten eine effektive und umweltfreundliche Lösung. Hier erfährst du, wie du deine Pflanzen damit optimal versorgst.

1. Den passenden Flüssigdünger wählen

Organische Dünger unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Die GARDEN GOLD - Zimmerpflanzendünger eignet sich als vielseitiger Universaldünger für unterschiedlichste Zimmerpflanzen. Für einen zusätzlichen Mikronährstoffschub empfehlen wir die Sea-Prime Algendünger mit Algenextrakt und Aminosäuren – ideal bei zweiwöchentlicher Anwendung.

2. Dosierung beachten

Da organische Flüssigdünger konzentriert sind, ist eine exakte Verdünnung essenziell. Eine Überdosierung kann zu Wurzelstress oder Nährstoffungleichgewichten führen. Starte vorsichtig mit einer geringeren Konzentration und passe sie bei Bedarf an.

3. Während der Wachstumsphase düngen

Im Frühling und Sommer benötigen Pflanzen mehr Nährstoffe, da sie aktiv wachsen. In dieser Zeit ist die Düngung besonders sinnvoll. Im Herbst und Winter – während der Ruhephasen – sollte die Düngung reduziert oder ganz pausiert werden.

4. Vor dem Düngen wässern

Trockene Erde absorbiert Dünger ungleichmäßig oder gar nicht – schlimmstenfalls kommt es zu Wurzelschäden. Durch vorheriges Gießen wird die gleichmäßige Aufnahme der Nährstoffe sichergestellt. Besonders bei kleinen Töpfen schützt das die empfindlichen Wurzeln.

Um die Wasserspeicherfähigkeit deiner Erde zu verbessern, empfehlen wir die Zugabe von organischem, torffreiem Kompost.

Hier erfährst du mehr darüber, wie du Kompost und GARDEN GOLD Bio-Flüssigdünger sinnvoll in deine Pflege integrieren kannst.

5. Gleichmäßige Verteilung

Eine gleichmäßige Ausbringung des Düngers über die gesamte Substratoberfläche sorgt für ausgewogene Nährstoffverteilung. Besonders bei kleinen Töpfen ist Fingerspitzengefühl gefragt.

6. In Maßen statt in Massen düngen

Organische Düngemittel wirken über längere Zeit und setzen Nährstoffe schonend frei. Eine Düngung alle 7 bis 14 Tage reicht im Regelfall aus. Überdüngung führt zu Salzansammlungen, Wurzelstress und Blattschäden.

7. Zustand der Pflanzen regelmäßig prüfen

Beobachte deine Pflanzen auf Hinweise: Gelbfärbung und Wachstumsstörungen deuten auf Mangel hin, braune Blattspitzen oder welkende Triebe auf Überdüngung. Passe dein Düngeverhalten entsprechend an.

8. pH-Wert im Blick behalten

Der pH-Wert beeinflusst die Nährstoffverfügbarkeit. Die meisten Zimmerpflanzen bevorzugen leicht saure bis neutrale Böden (pH 5,6–7). Organische Dünger mit Algenextrakten wie Sea-Prime Algendünger können helfen, zu hohe pH-Werte zu senken.

9. Gieß- und Sprühgeräte reinigen

Rückstände von Flüssigdüngern können sich in Gießkannen oder Sprühgeräten ablagern. Regelmäßiges Spülen verhindert Verstopfungen und erhält die Funktionsfähigkeit. Dank 50-Mikron-Filtration bleiben GARDEN GOLD Produkte jedoch stets sprühsystemfreundlich.

Fazit

Mit flüssigem organischem Dünger versorgst du deine Zimmerpflanzen effektiv, nachhaltig und pflanzenschonend. Die richtige Anwendung fördert nicht nur ein gesundes Wachstum, sondern schützt auch das Bodenökosystem – für dauerhaft vitale Pflanzen und ein harmonisches Raumklima.

Weiterlesen

Hinterlasse einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.