Tipps zur gezielten Nährstoffversorgung von Tomaten, Chilis und anderen Starkzehrern
Tomaten, Chilis und andere stark zehrende Pflanzen benötigen eine besonders nährstoffreiche Versorgung, um kräftig zu wachsen, gesundes Laub auszubilden und eine reiche Fruchtentwicklung zu erzielen. Die richtige Düngetechnik sowie passende, auf ihre Bedürfnisse abgestimmte Düngemittel sind dabei der Schlüssel zum Erfolg. Nachfolgend finden Sie wichtige Hinweise für die optimale Pflege dieser anspruchsvollen Kulturen.
1. Die Grundlage: gesunder Boden
Ein fruchtbarer, gut vorbereiteter Boden ist das Fundament eines erfolgreichen Gemüsegartens. Arbeiten Sie vor der Pflanzung reichlich organischen, torffreien Kompost oder gut verrotteten, biologisch erzeugten Stallmist in die Beete ein. Diese organische Basis verbessert nicht nur die Nährstoffverfügbarkeit, sondern optimiert auch die Bodenstruktur, Wasserspeicherfähigkeit und Durchlüftung.
Ein gesunder Boden beginnt mit hochwertigem Kompost. Mehr Informationen über die Kombination aus Kompost und flüssigen Bio-Düngern von GARDEN GOLD finden Sie hier.
2. Spezieller Dünger für Starkzehrer
Pflanzen wie Tomaten und Chilis profitieren besonders von gezielt abgestimmten Düngern, die Stickstoff (N) für Blattmasse, Phosphor (P) für Blütenbildung und Kalium (K) für allgemeine Pflanzenvitalität enthalten. Gärtner, die wie wir bei GARDEN GOLD ORGANICS San Marzano-Tomaten und über 20 Chili-Sorten anbauen, setzen auf unsere eigens entwickelte GARDEN GOLD - Tomaten- und Chilis-Dünger.
3. Regelmäßige Nährstoffzufuhr während der Saison
Aufgrund ihres hohen Bedarfs sollten Tomaten und Chilis während der Hauptwachstumszeit kontinuierlich versorgt werden. Flüssigdünger empfiehlt sich wöchentlich, bei starker Fruchtbildung sogar alle drei Tage. Wichtig: Überdüngung vermeiden – zu viel Stickstoff fördert üppiges Blattwerk, aber hemmt Blüte und Frucht.
4. Nährstoffe gezielt im Wurzelbereich ausbringen
Tragen Sie Düngemittel direkt im Wurzelbereich auf, um die Effizienz der Aufnahme zu maximieren. Kontakt mit dem Laub sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen und Krankheiten vorzubeugen.
5. Blattdüngung als gezielte Ergänzung
Foliar Feeding – also die Nährstoffgabe über das Blatt – ist in bestimmten Phasen besonders hilfreich. Die Sea-Prime Algendünger von GARDEN GOLD enthält Mikronährstoffe wie Eisen, Magnesium und Kalzium – ideal für die Vorbeugung von Blütenendfäule bei Tomaten. Die Anwendung sollte früh morgens oder am späten Nachmittag erfolgen.
6. Konstante Wasserversorgung
Ein gleichmäßiger Feuchtigkeitsgehalt im Boden ist entscheidend für die Nährstoffaufnahme. Staunässe oder längere Trockenperioden beeinträchtigen das Wurzelwachstum und können Düngerwirkung verringern oder auswaschen.
7. Angepasste Düngung zur Fruchtreife
Sobald die Pflanzen in die Fruchtbildungsphase übergehen, benötigen sie eine erhöhte Zufuhr an Phosphor und Kalium. GARDEN GOLD - Tomaten- und Chilis-Dünger versorgt Ihre Pflanzen in dieser Phase gezielt mit den richtigen Nährstoffen für aromatische, gleichmäßig reifende Früchte.
8. Mulchen zur Nährstoff- und Feuchteregulierung
Eine Schicht aus organischem Mulch – z. B. Stroh oder zerkleinerte Blätter – stabilisiert die Bodenfeuchtigkeit, verhindert Erosion und reduziert Nährstoffverluste durch Verdunstung.
9. Frühzeitige Erkennung von Mangelerscheinungen
Typische Symptome wie:
- gelbe Blätter (Hinweis auf Stickstoffmangel),
- Blütenendfäule (Kalziummangel),
- mangelhafte Blüte (Phosphormangel oder fehlende Bestäubung),
sollten umgehend durch gezielte Düngegaben oder Bodenverbesserungen ausgeglichen werden.
10. Fruchtfolge konsequent einhalten
Vermeiden Sie es, Starkzehrer wie Tomaten oder Chilis Jahr für Jahr am selben Standort zu kultivieren. Wechseln Sie zu schwächer zehrenden Kulturen, um Bodenermüdung vorzubeugen und Krankheiten zu minimieren.
Abschließende Gedanken
Tomaten, Chilis und andere Starkzehrer zu pflegen erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit – doch der Ertrag lohnt sich. Mit einer soliden Bodenvorbereitung, dem gezielten Einsatz der GARDEN GOLD - Tomaten- und Chilis-Dünger und einer konsequenten Pflege gelingt es Ihnen, kräftige Pflanzen mit reicher Ernte zu kultivieren – Saison für Saison.
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.